Selbstwert | Persönlichkeitsentwicklung | Selbsterkenntnis | Selbstvertrauen | Liebe | Beziehungen | Familie | Freundschaften | Arbeitsplatz | Berufung | Stärken | Kommunikation | Ziele | Durchsetzung | Konflikte | Krisen | Alltagsbewältigung | Veränderungen | Mobbing | Stress | Einsamkeit | Verlust | Trauer | Angst
Als psychosoziale Beraterin in angewandter, humanistischer Psychologie und als ganzheitlicher Persönlichkeitscoach
… respektiere und wertschätze ich dich als Individuum in deiner einzigartigen Persönlichkeit und Lebensweise.
… bin ich überzeugt, dass du Spezialistin oder Spezialist für dich und dein Leben bist.
… biete ich dir meine Hand, die Lösung in dir selbst zu finden. Indem ich dir mit einem offenen Herzen und analytischem Verstand zuhöre.
Ich freue mich auf dich.
Carina
Beratungen sind auch via Zoom nachhaltig wirksam.
Zoom | Chur | Glarus | Schindellegi
Jetzt Termin buchen.
​
Was bringt eine Beratung?
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken
Blockaden erkennen und lösen
Selbsterkenntnis und Selbstempathie
Unterstützung in schwierigen Lebensphasen erhalten
Lebensqualität und (psychische) Gesundheit gewinnen
Entscheidungen treffen und kommunizieren
Leben in Fluss bringen
Eigene Stärken und Schwächen verstehen und akzeptieren lernen
Beziehungen stärken
Kundenmeinungen
Carina Walser
Carina Walser hatte schon früh das Talent, über ihr Naturell Menschen zusammen zu bringen und sie zu verbinden. Das Miteinander von Männern und Frauen auf Augenhöhe in gleichberechtigter Form ist ihr ein Herzensanliegen.
Sie wertschätzt die Individualität der Menschen und erkennt Potential und Stärken in ihnen sehr schnell. Eine vertrauensvolle Basis kann sie mit vielen Menschen schnell aufbauen und dank dieser effektive Prozesse bereits in kurzen Gesprächen lostreten.
Sie ist in vielen Netzwerken unterwegs und schafft es immer wieder, die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt zusammenzuführen.
In ihren persönlichen Beratungen kommt sie schnell auf den Punkt, was das Gegenüber sehr schnell zu einer Lösung oder Veränderung im Thema bringt.
Methoden
angewandte, humanistische Psychologie
Astrologische Persönlichkeitsanalyse
Fragetechniken aus dem Coaching
Transaktionsanalyse
EFT Emotional Freedom Techniques
NLP Neurolinguistisches Programmieren
Personenzentrierte Gesprächsführung
Gestalttherapie
Systemische Psychologie
Gewaltfreie Kommunikation
Voice Dialogue
Tiefenpsychologie und Traumarbeit
Weitere Informationen
Eine Beratung dauert in der Regel 60 min.
Alles, was wir besprechen, ist vertraulich. Ich unterstehe der Schweigepflicht.
Bezahlung bar, via Rechnung oder Twint möglich.
Termine sind zahlungspflichtig, wenn sie nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden.
Psychosoziale Beratung ist aktuell nicht krankenkassenanerkannt.
Ethik & Schweigepflicht
Als Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung unterliege ich den ausführlichen Ethikgrundlagen der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung.
-
Mit Achtung ist die vorbehaltslose Annahme der Klientin oder des Klienten […] im Bewusstsein ihrer individuellen, geschlechtsspezifischen, religiösen, sozialen und kulturellen Prägungen gemeint.
-
Die Privatsphäre ist geschützt. Nicht abgesprochene oder unangebrachte Beobachtung durch andere, äussere Störungen und fremde Einmischungen während der Beratung sind unangemessen. Vertrauliche, während der Beratung abgegebene Informationen unterliegen der Schweigepflicht.
-
Diese Ethikgrundlagen stützen sich auf die „Philosophischen Grundlagen“ der Europäischen Gesellschaft für Beratung, EAC.
​
​
Psychosoziale Beratung bietet Reflexions-, Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Handlungshilfe. Sie arbeitet ressourcenorientiert und wirkt präventiv, problemlösend und entwicklungsfördernd.
Ihr Angebot richtet sie an Personen und Gruppen, die ihr Leben insgesamt selbstständig bewältigen, zu einzelnen Themenbereichen und Fragen, zu Entwicklungsproblemen und Lebenskrisen jedoch Unterstützung suchen.
Von anderen Beratungsformaten unterscheidet sie sich dadurch, dass sie auf Anliegen des Menschen in seinem sozialen Kontext fokussiert.
Sie arbeitet an den Inhalten, am Prozess und den Zielen, für die der Klient, die Klientin Beratung sucht. Gegenüber Medizin und Psychotherapie macht sie ein Hilfs- und Unterstützungsangebot, keines, das Heilung anstrebt, sondern Entwicklung von Kompetenzen in verschiedensten Bereichen.
Psychosoziale Beratung betrachtet deshalb die Probleme ihrer Klientel aus der Perspektive von Konflikt- und Desorientierungserfahrungen und deren Bewältigung und nicht aus derjenigen von Krankheitskonzepten.
Psychosoziale Beratung
Psychosoziale Beratung bietet Reflexions-, Orientierungs-, Planungs-, Entscheidungs- und Handlungshilfe. Sie arbeitet ressourcenorientiert und wirkt präventiv, problemlösend und entwicklungsfördernd.
Ihr Angebot richtet sie an Personen und Gruppen, die ihr Leben insgesamt selbstständig bewältigen, zu einzelnen Themenbereichen und Fragen, zu Entwicklungsproblemen und Lebenskrisen jedoch Unterstützung suchen.
Von anderen Beratungsformaten unterscheidet sie sich dadurch, dass sie auf Anliegen des Menschen in seinem sozialen Kontext fokussiert.
Sie arbeitet an den Inhalten, am Prozess und den Zielen, für die der Klient, die Klientin Beratung sucht. Gegenüber Medizin und Psychotherapie macht sie ein Hilfs- und Unterstützungsangebot, keines, das Heilung anstrebt, sondern Entwicklung von Kompetenzen in verschiedensten Bereichen.
Psychosoziale Beratung betrachtet deshalb die Probleme ihrer Klientel aus der Perspektive von Konflikt- und Desorientierungserfahrungen und deren Bewältigung und nicht aus derjenigen von Krankheitskonzepten.